Einblicke in unsere Anlässe und Projekte

Kindergarten und Primarschule

Schuljahresstart

Begrüssung 1. Klass-Kinder 2025/26

Am letzten Montagmorgen sind wir mit einem feierlichen Begrüssungsanlass für unsere 1. Klass-Kinder ins neue Schuljahr gestartet. Auch die Eltern waren zahlreich erschienen und haben dem Anlass somit einen schönen Rahmen gegeben. Unsere vier Steinackerlis (Wertefiguren) haben dieses Jahr zum ersten Mal die 1. Klass-Kinder begrüsst.

Sporttag Zyklus 2, 2025

Steinistafette

Dies war ein Event nur für die 4. bis 6. Klassen und für einige ziemlich hart! Folgendes mussten die Kinder im Rahmen der Steinistafette tun:

Jede Klasse teilte sich ein paar Tage zuvor in drei Gruppen auf, bestehend aus jeweils sechs Kindern. Die Kinder, die dabei übrigblieben, sollten einspringen, wenn Kinder aus einer Gruppe krank oder verletzt wären. Am Nachmittag des 13. Mai war es dann soweit. Die Kinder trafen sich in ihren Klassen auf dem Hartplatz und um 13.45 Uhr begaben sich aus jeder Gruppe von jeder Klasse, jeweils drei Kinder zum Wald, beim Weiher, wo sie losrennen würden. Um 14.00 Uhr wurde das Startsignal gegeben und aus jeder Gruppe auf dem Hartplatz rannte ein Kind mit einem Clipband los. Die Kinder mussten dieses Clipband dem nächsten Kind in der Gruppe beim Waldrand übergeben, das dann von dort zum Hartplatz rannte und den Clip wieder dem nächsten Kind der Gruppe übergab, das dann wieder zum Wald rannte und so weiter.

Zum Schluss gewann aus jedem Jahrgang die Klasse, von der als erstes eines der drei Schlussläuferkinder über die Ziellinie kam. Die jeweilige Gewinnerklasse bekam dann einen Wanderpokal, den sie für ein Jahr behalten darf.

Bericht von Eliah Stähli

Sporttag Zyklus 2, 2025

Leichtathletik-Sporttag

 

Ich berichte euch, worum es bei diesem Schulsportevent ging. Die Kinder wurden vorgängig in Dreier- und Vierergruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen und mit einem Laufblatt, auf dem jedes Kind seine Punkte eintragen musste, liefen alle am Sporttag übers Schulareal und erledigten die verschiedenen Posten. Die Lehrpersonen zählten die Punkte jedes Kindes zusammen und tags darauf, in der grossen Pause, wurde eine Rangverkündigung durchgeführt, in der von jedem Jahrgang der 3. – 6. Klasse die drei besten Mädchen und Jungen eine Medaille bekamen und auf ein Podest stiegen. Es gab viele verschiedene Posten, in denen sich die Kinder beweisen konnten. Hier einige Beispiele:
Weitsprung – Schirmwurf – Sprint – Flussquerung – Dauerlauf: 3. und 4. Klassen: 10 Minuten / 5. und 6. Klassen: 12 Minuten.

Viele Kinder erzählten, der Sporttag sei sehr toll gewesen und die Posten gut umgesetzt. Jedoch war das noch nicht alles! Für die 4. bis 6. Klassen ging es am Nachmittag erst richtig los!

Bericht von Eliah Stähli

 

Klasse 5a

Hörspiel erstellen

 

Liliane hat mit uns die Geschichte für das Hörspiel erfunden. Und Luca hat mit uns die Technik gemacht. In zwei Gruppen haben wir unserer Hörspiele erstellt. Bei Luca in der Technik Gruppe gab es zwei Gruppen und bei Lilian auch. Uns sind zwei geniale Hörspiele gelungen! Das Hörspielprojekt wurde unterstützt durch die Theaterpädagogik der Stadt Winterthur.

Hörspiel „Der geheimnisvolle Dachboden“

Hörspiel „Schock in der Villa“

Winter

Adventszeit 2024

 

Auch in diesem Schuljahr war die Adventszeit wieder etwas Schönes und Spezielles. Das Schulhaus und die Klassenzimmer waren festlich geschmückt, es wurde gebastelt und gesungen. Diverse Anlässe wie das Adventssingen, der Besuch des Samichlauses sowie der Schulsilvester gaben allem einen festliche Rahmen. In der Bildgalerie finden Sie ein paar Eindrücke.

sCOOL

Orientierungslauf der 4. und 5. Klassen

 

Am 09.09.2024 fand der alljährliche sCOOL-Orientierungslauf der 4. und 5. Klassen auf dem Schulgelände statt.

sCOOL ist ein Programm des Schweizerischen OL-Verbandes SWISS ORIENTEERING.

Ziel von sCOOL ist es, Schulkinder für Bewegung in der Natur zu motivieren, ihnen ein positives OL-Erlebnis zu ermöglichen und ihr räumliches Denken sowie ihre Orientierungsfähigkeiten zu fördern.

1. Schultag

Begrüssung der neuen 1. Klassen

 

Am 19. August sind wir mit einem Begrüssungsritual für die neuen 1. Klass-Kinder ins Schuljahr 2024/2025 gestartet. Die zahlreich erschienenen Eltern und Zuschauer haben zum festlichen Rahmen des Anlasses beigetragen.

Abschied

Verabschiedung der 6. Klassen

 

Am 10. Juli 2024 wurden die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen verabschiedet. Nach dem Singen des Abschiedskanons und einer Verabschiedungsrede bildeten die Kinder der 1.-5. Klassen ein farbenfrohes Spalier, durch welches sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen zum Fussballfeld begaben. Das anschliessende Fussballturnier einer Auswahl der 6. Klassen gegen ein Lehrpersonen-Team bildete den krönenden Abschluss.

Schülerparlament

Pausenkiosk

 

Im Schülerparlament entstand die Idee eines Pausenkiosks. Der Pilotversuch fand im März 2024 statt und wurde von den 6. Klassen organisiert und durchgeführt. Herzlichen Dank den 6. Klassen für die gute Organisation. Der Anlass fand bei den Schülerinnen und Schülern grossen Anklang.

Teamsport

Sporttag 2024

 

Der Sporttag 2024 stand ganz im Zeichen der Förderung der Gemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler lernten in durchmischten Gruppen Kinder aus anderen Klassen kennen und übten den Umgang mit jüngeren und älteren Kindern. Bei den verschiedenen Disziplinen musste zusammengearbeiten werden, um erfolgreich zu sein. Es wurde gerannt, gebaut, balanciert und angefeuert. Auch dank der Unterstützung vieler Eltern war es ein gelungener Anlass.

Weihnachtszeit

Adventssingen 2023

 

In den drei Wochen vor den Weihnachtsferien fand einmal pro Woche während der grossen Pause das traditionelle Adventssingen statt. Dabei wurden mit allen Kindern des Schulhauses Advents-, Weihnachts-, und Winterlieder gesungen. Die zahlreich erschienenen Eltern, Grosseltern und Bekannten habe zum festlichen Rahmen beigetragen. Der Elternrat verteilte am letzten Adventssingen den Schülerinnen und Schülern Mandarinen und schenkte den Zuschauern Punsch aus. Wir danken dem Elternrat herzlich für die Unterstützung.

Hier finden Sie eine kleine Kostprobe.

 

 

Projektwoche

„Reise um die Welt“

 

Während unserer Projektwoche im Juni 2019 zum Thema «Reise um die Welt» wurden neue Sprachen ausprobiert, Tänze einstudiert, kurze Filme gedreht, Wissenswertes über verschiedene Länder gelernt, gebastelt, gespielt, gelacht und vor allem viel geschwitzt. Täglich starteten wir am Morgen gemeinsam auf dem Pausenplatz mit unserem Projektwochenlied «Schiff ahoi».
Beendet wurde diese tolle Woche mit einem Abschlussfest, bei dem man in verschiedenen Schulzimmern Ausstellungen oder diverse Vorführungen besuchen konnte. Das vom Elternrat organisierte Multi-Kulti-Buffet hat einen wesentlichen Teil zu unserem gelungenen Abschlussfest beigetragen.

Kindergarten und Primarschule Steinacker

Sempacherweg 4
8405 Winterthur
079 748 54 44 (Kiga)
052 267 19 01 (Schule)

Kindergarten Waldegg

Waldeggstrasse 13
8405 Winterthur
079 459 02 22
079 459 02 14

Kindergarten Hinterdorf

Hinterdorfstrasse 37
8405 Winterthur
079 459 01 87
079 459 01 75

Leitung Bildung

Susanne Bösch
Pionierstrasse 7
8403 Winterthur

susanne.boesch@win.ch

Schulpflege

Schulpflege Winterthur
Pionierstrasse 7
8403 Winterthur

schulpflege@win.ch

Impressum

Datenschutz

Lageplan